Alle VeröffentlichungenDetails: DB Vermögensfondsmandat

DB Vermögensfondsmandat | Ordentliche Hauptversammlung 2025

Ordentliche Hauptversammlung: 15. April 2025, 11:00 Uhr

Termin:
Dienstag, den 15. April 2025 um 11:00 Uhr
Ort:
2, Boulevard Konrad Adenauer
L-1115 Luxemburg
Luxemburg
Veröffentlicht auf EVI am 25.03.2025

DB Vermögensfondsmandat

Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
2, Boulevard Konrad Adenauer, 1115 Luxemburg, Luxemburg
Handelsregister Luxemburg B 113.387

WICHTIGER HINWEIS ZUR EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG DER ANTEILINHABER DER DB Vermögensfondsmandat

Anteilinhaber der DB Vermögensfondsmandat (die “Anteilinhaber”) werden hiermit zur 

 ordentlichen Hauptversammlung der Anteilinhaber eingeladen

welche am Dienstag, den 15. April 2025 um 11:00 Uhr Luxemburgische Zeit (die “Hauptversammlung”) am eingetragenen Sitz der DB Vermögensfondsmandat (die “Gesellschaft”) in 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg, mit der folgenden Tagesordnung stattfindet: 

AGENDA

  1. Vorlage der Berichte des Verwaltungsrates der Gesellschaft (der “Verwaltungsrat”) und des Wirtschaftsprüfers (réviseur d’enterprises agréé) für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr.
  2. Genehmigung des geprüften Jahresabschlusses der Gesellschaft für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr. 
  3. Verwendung des Jahresergebnisses für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr.
  4. Wiederwahl von KPMG Audit S.à.r.l. als zugelassener Wirtschaftsprüfer (réviseur d’enterprise agréé) der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
  5. Entlastung des Verwaltungsrates für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr.
  6. Wiederwahl der Mitglieder des Verwaltungsrates wie folgt: 
    6.1. Wiederwahl von Herrn Niklas Seifert als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.2. Wiederwahl von Frau Elena Wichmann als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.3. Wiederwahl von Herrn Thilo Wendenburg als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.4. Wiederwahl von Herrn Sven Sendmeyer als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.5. Wiederwahl von Herrn Stefan Kreuzkamp als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.6. Wiederwahl von Herrn Christoph Zschätzsch als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.7. Wiederwahl von Herrn Oliver Bolinski als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.8. Wiederwahl von Frau Julia Witzemann als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
    6.9. Wiederwahl von Herrn Jan Oliver Meißler als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
     6.10. Wiederwahl von Herrn Henning Postada als Mitglied des Verwaltungsrates der   Gesellschaft bis zur nächsten Hauptversammlung der Anteilinhaber im Jahr 2026.
  7. Genehmigung der Vergütung des unabhängigen Verwaltungsratsmitgliedes Thilo Wendenburg für das zum 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr, abhängig von der Anzahl der Teilfonds der Gesellschaft und vorgeschlagen in der Höhe von 12 500 €. 
  8. Genehmigung der Vergütung des externen Verwaltungsratsmitgliedes Stefan Kreuzkamp für das zum 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr, abhängig von der Anzahl der Teilfonds der Gesellschaft und vorgeschlagen in der Höhe von 5 000 €. 

Stimmrechtsausübung in der Hauptversammlung

Die Anteilinhaber können persönlich anwesend sein und ihr Stimmrecht ausüben oder sich durch eine ordnungsgemäß bestellte dritte Person (den „Bevollmächtigten“) vertreten lassen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Anteilinhaber berechtigt, für welche die DWS Investment S.A. (die „Verwaltungsgesellschaft“) spätestens am 10. April 2025 bis 18.00 Uhr (Luxemburgische Zeit) folgende Unterlage(n) erhält:

Bestätigung, dass die Anteile für Verfügungen gesperrt sind

Anteilinhaber müssen eine Bestätigung 1) des Finanzinstitutes, bei dem die Anteile in einem Register eingetragen sind oder 2) des Finanzinstituts, bei dem die Anteile in einem Depot verwahrt werden, vorlegen, aus der hervorgeht, dass die Anteile bis zum 16. April 2025 für Verfügungen gesperrt sind (die „Sperrbescheinigung“). Die Bestätigung muss auf dem bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlichen Formular Sperrbescheinigung erfolgen, das den Anteilinhabern auf Anfrage zugesandt wird. 

Vollmacht, bei Ausübung des Stimmrechts durch einen Bevollmächtigten

Anteilinhaber, welche die Möglichkeit nutzen wollen, sich durch eine ordnungsgemäß bestellte dritte Person vertreten zu lassen, müssen ein unterzeichnetes Vollmachtsformular (das „Vollmachtsformular“) übersenden, mit dem die Stimmrechte des Anteilinhabers auf den Bevollmächtigten übertragen werden. Als Bevollmächtigter kann der Vorsitzende der Hauptversammlung oder eine dritte Person handeln. Die Vollmacht muss unter Verwendung des bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlichen Vollmachtsformulars erteilt werden, das den Anteilinhabern auf Anfrage zugesandt wird. 

Die ordnungsgemäß unterzeichnete Sperrbescheinigung und (soweit zutreffend) das Vollmachtsformular sind auf dem Postweg an folgende Adresse zu senden 

DWS Investment S.A.
z.Hd. Corporate Secretariat
2, Boulevard Konrad Adenauer
L- 1115 Luxemburg, 

oder per Fax an die Nummer: +352 42101-900 oder per E-Mail an dws.lux@db.com

Die ordnungsgemäß einberufene Hauptversammlung vertritt alle Anteilinhaber. Die Anwesenheit einer Mindestanzahl von Anteilinhabern ist nicht erforderlich. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der auf der Hauptversammlung anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber gefasst. Jeder Anteil berechtigt zu einer Stimme.

Die Lebensläufe aller in Punkt 6 dieser Tagesordnung genannten Personen, die Berichte des Verwaltungsrates und des Wirtschaftsprüfers sowie der geprüfte Jahresabschluss der Gesellschaft (der „geprüfte Jahresbericht“) für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr sind für die Anteilinhaber am eingetragenen Sitz der Verwaltungsgesellschaft erhältlich und werden den Anteilinhabern auf Anfrage kostenlos zugesandt.

Luxemburg, März 2025

Der Verwaltungsrat

Verantwortlich für den Inhalt: DB Vermögensfondsmandat
https://www.evi.gv.at/b/pi/bmh-zz6