Alle VeröffentlichungenDetails: Johannes Kepler Universität

Johannes Kepler Universität | Universitätsprofessor*in für Pädiatrische Kardiologie

Hinweis

Die Bewerbungsfrist für diese Stellenausschreibung ist abgelaufen. Es werden keine Bewerbungen mehr angenommen.

Stellenausschreibung: Universitätsprofessor*in für Pädiatrische Kardiologie

Ausgeschriebene Stelle:
Universitätsprofessor*in für Pädiatrische Kardiologie
Ende der Bewerbungsfrist:
Mittwoch, den 12. Februar 2025
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Organisation:
Johannes Kepler Universität Linz
Rolle/Funktion der Kontaktperson:
Rektor
Veröffentlicht auf EVI am 31.01.2025

Johannes Kepler Universität Linz

Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 24.000 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine*n:

Universitätsprofessor*in für Pädiatrische Kardiologie im vollen Beschäftigungsausmaß (unbefristete Einstellung)

An der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz ist eine Professur für Pädiatrische Kardiologie in Form eines privatrechtlichen Angestelltenverhältnisses (Vollzeit) ehest möglich erstmals zu besetzen. Die Anstellung erfolgt aufgrund eines Berufungsverfahrens gemäß § 98 Universitätsgesetz 2002. Eine Evaluierung der Professur erfolgt erstmals nach 5 Jahren. 

Aufgabe des*der Stelleninhaber*in wird es sein, den Fachbereich in Lehre, Forschung und Krankenversorgung in seiner vollen Breite zu vertreten und weiter zu entwickeln. Die Professur ist verbunden mit der Leitung der Universitätsklinik für Pädiatrische Kardiologie. Diese Leitung ist zunächst auf 5 Jahre befristet.

Bewerbungsvoraussetzung ist eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Qualifikation im ausgeschriebenen Fach. Die detaillierten Anforderungen sind in einem Stellenprofil dokumentiert, das im Internet unter der Adresse http://www.jku.at/professuren abrufbar ist. 

Der Berufungskommission gehören auch zwei Vertreter*innen der Kepler Universitätsklinikum GmbH mit beratender Funktion an. Die JKU sieht im Rahmen des Berufungsverfahrens die Möglichkeit vor, die Qualifikation (insbesondere der Versorgungskompetenz) zusätzlich auch durch einen Vor-Ort Besuch an der Arbeitsstätte des*der Bewerber*in zu bewerten.

Als Gehalt wird jedenfalls das Bruttogehalt laut Kollektivvertrag der Universitäten (Gehaltsstufe A1, Mindestgehalt von derzeit € 92.460,20 auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung) gewährt. Das endgültige Gehalt wird im Rahmen der Berufungsverhandlung mit dem Rektor verhandelt. Detailverhandlungen betreffend die Krankenversorgung werden mit der Geschäftsführung des Kepler Universitätsklinikums geführt.

An der JKU wird Leistung im Kontext der jeweiligen Biografie und der Möglichkeiten einer Person berücksichtigt. Damit wird anerkannt, dass wissenschaftliche Leistungen in unterschiedliche Lebensläufe (wie reduziertes Beschäftigungsausmaß oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung, etc.) eingebettet sein können. Qualifikationen werden daher im Sinne der Chancengerechtigkeit unter Berücksichtigung biografischer Faktoren wie des akademischen Alters bewertet.

Die Johannes Kepler Universität strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen im wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation wird bevorzugt eine Frau berufen. Bewerber*innen mit dem Status begünstigt behindert werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

Interessent*innen werden gebeten, ihre Online-Bewerbung unter Beachtung der im Stellenprofil angegebenen Kriterien samt den dort verlangten Anlagen (z.B. Lebenslauf) vollständig unter https://forms.jku.at/pm/professurmed 12. Februar 2025 an den Rektor der Johannes Kepler Universität Linz zu senden. 

Verantwortlich für den Inhalt: Johannes Kepler Universität
https://www.evi.gv.at/b/pi/bmg-xb7