Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
GZ 2024-0.882.747
Für die im Alleineigentum der Republik Österreich stehende Österreichische Mensen Betriebsgesellschaft mbH (ÖMBG) wird gemäß Stellenbesetzungsgesetz, BGBl. I Nr.26/1998 idgF die
2. Geschäftsführung (m/w/d)
zur Besetzung zum ehestmöglichen Zeitpunkt öffentlich ausgeschrieben.
In einem jungen, dynamischen Umfeld erwartet Sie eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit ohne die im Gastronomiebereich üblichen Arbeits- und Saisonzeiten. Die nicht auf Gewinn gerichtete Aufgabe der ÖMBG ist die Versorgung von Studierenden und Lehrkräften, Angestellten und anderem Personal an Bildungseinrichtungen mit Speisen und Getränken an über 40 Standorten in Österreich, Firmensitz und die Zentrale befinden sich in Wien. Gemeinsam mit einem/einer ersten Geschäftsführer/in für die Bereiche Marketing und Finanzen führen Sie die ÖMBG als zweite/r Geschäftsführer/in für den Bereich Operations.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Kombination aus Führungskompetenz, operativer Erfahrung und praxisnaher Umsetzung mitbringt, um eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung des Unternehmens einzunehmen.
Ihr Profil:
Gute Kenntnisse und langjährige Erfahrungen im Gastronomiebereich (Konzessionsprüfung von Vorteil, Voraussetzungen zur Übernahme der gewerberechtlichen Geschäftsführung werden vorausgesetzt)
Berufspraxis in der Gemeinschaftsgastronomie, Bankettleitung, Catering / Events sowie Führung eines Filialbetriebes vorzugsweise in der Gastronomie
Erfahrung in der operativen Leitung und Personalführung von Teams insbesondere auch an unterschiedlichen Standorten und Filialbetrieben
Verständnis für die Entwicklung und Motivation von Mitarbeitenden auf operativer Ebene
Praxisnahe Umsetzung der Lösungen für Herausforderungen im operativen Bereich (z.B. Personalengpässe, Qualitätsentwicklung, Beschwerdemanagement, …)
Nachweisbare, einschlägige Erfolge in der Kosten- und Prozessoptimierung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Qualität
Langjährige Erfahrung im Umgang und der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen (insbesondere Universitäten) und anderen öffentlichen Stellen besonders erwünscht
Verständnis für die besonderen Anforderungen der Gastronomie im Kontext der Universitäten
Erfahrung in der Entwicklung von Kundenbeziehungen (für bzw. nach Akquisitionen und Ausschreibungen im öffentlichen Umfeld)
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Hotel-/Gastgewerbe oder vergleichbare Ausbildung
Ergänzende kaufmännische oder juristische Ausbildung von Vorteil
Fähigkeit, sich schnell auf Veränderungen in Prozessen und Strukturen einstellen zu können
Aufgeschlossene Persönlichkeit, Führungserfahrung und Führungswille, Durchsetzungsfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, hohe Motivationsfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick mit hoher sozialer Kompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsfreude, hohe Kundenorientierung und „Gastgeberqualitäten“, hohe Lösungs- und Ergebnisorientierung basierend auf einem detaillierten, branchenspezifischen Prozessverständnis, zukunftsorientiertes strategisches Denken, hohe Reisebereitschaft und Eigeninitiative sowie Flexibilität
Die Vertragsgestaltung und Vergütung orientieren sich an der Bundes-Vertragsschablonenverordnung, BGBl. II Nr. 254/1998 idgF, als Vertragsdauer ist ein Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen.
Es wird eine interessante Führungsposition im Gastronomiebereich mit hoher Eigenständigkeit (gemäß Geschäftsordnung), je nach Erfahrungshintergrund bei entsprechender Qualifikation einem Bruttojahresgehalt von mindestens 105.000,- € plus möglicher Boni und einem Dienst-Kfz auch zum privaten Gebrauch geboten.
Falls Sie an dieser herausfordernden Position und Aufgabe Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen samt Motivationsschreiben und einem maximal 5 Seiten umfassenden Konzept zu den größten Herausforderungen bei der operativen Führung eines Filialbetriebs in der Gemeinschaftsgastronomie unter Anführung der Gründe, die Sie für die Besetzung der Position geeignet erscheinen lassen, bis spätestens 17. Jänner 2025 elektronisch an Hrn. Dr. Roman Seligo unter bewerbung.seligo@isg.com.