Alle VeröffentlichungenDetails: Kultur und Freizeit GmbH

Kultur und Freizeit GmbH (101963x) | Geschäftsführung (w/m/d)

Hinweis

Die Bewerbungsfrist für diese Stellenausschreibung ist abgelaufen. Es werden keine Bewerbungen mehr angenommen.

Stellenausschreibung: Geschäftsführung (w/m/d)

Ausgeschriebene Stelle:
Geschäftsführung (w/m/d)
Ende der Bewerbungsfrist:
Sonntag, den 06. August 2023
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Kontaktperson:
Titel:
Bürgermeister DI
Vorname:
Peter
Nachname:
Schobesberger
Übermittlung:
Telefax
+43 7672 760 214 bzw. 226
Veröffentlicht auf EVI am 08.07.2023

Die Kultur und Freizeit GmbH Vöcklabruck 

schreibt zur ehestmöglichen Besetzung die Stelle der

GESCHÄFTSFÜHRUNG (w/m/d)

aus

Die Stadtgemeinde Vöcklabruck mit ihren rund 12.500 Einwohnern:innen ist eingebettet in das Salzkammergut und zeichnet sich durch hohe Lebensqualität sowie ein äußerst aktives Wirtschafts-, Kultur- und Vereinsleben aus.

Die Kultur und Freizeit GmbH. wurde im Jahr 1970 unter dem Namen Fremdenverkehrsförderungs GesmbH. gegründet und ist eine 100% Tochter-Gesellschaft der Stadtgemeinde Vöcklabruck. Derzeit umfasst die Kultur und Freizeit GmbH. auch die Programmierung des Kulturbetriebs. Frühestens mit Herbst werden diese Agenden aus der GmbH herausgelöst, damit sich die Kultur und Freizeit GmbH. auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren kann - die Führung der drei Betriebsstätten Stadtsaal, Freizeitpark (Hallenbad, Sauna, Parkbad) und Volksbankstadion. 

Aufgaben:

  • Leitung, Organisation und Koordination der Gesellschaft sowie Führung und Dienstaufsicht über die ca. 25 Mitarbeiter:innen
  • Sicherstellung eines wirtschaftlichen Betriebes und strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft mit dem Ziel einer effizienten Mittelverwendung
  • Vorausschauende Planung von Instandhaltungs- und Reinvestitionsmaßnahmen
  • Management und Koordination der Betriebe Freizeitpark (Hallenbad, Sauna, Parkbad), Stadion und Stadtsaal
  • Wirtschaftliche Steuerung dieser Einrichtungen mit der Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen
  • Verantwortung für Personalangelegenheiten und Führung der Mitarbeiter:innen
  • Gestaltung von personellen, organisatorischen und sachlichen Voraussetzungen für einen zeitgemäßen Facility-Management-Betrieb

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

  • Volle Handlungsfähigkeit, einwandfreies Vorleben
  • Körperliche und gesundheitliche Eignung
  • Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst, sofern die gesundheitliche Eignung dafür gegeben war

Unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:

  • Reifeprüfung oder Hochschulabschluss bzw. langjährige einschlägige Erfahrung
  • Praxis in den Bereichen Organisation und Führung von Facility Management Betrieben
  • Betriebswirtschaftliches und juristisches Wissen
  • Teamorientierung, Organisationstalent, Sensibilität in der Arbeit mit unterschiedlichsten Stakeholdern, Flexibilität, Belastbarkeit, Zielstrebigkeit und Genauigkeit
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen EDV, Präsentation, Moderation und Kommunikation

Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse (erwünschte Aufnahmevoraussetzungen):

  • Aus- bzw. Weiterbildungen im Bereich Betriebswirtschaft und Konfliktmanagement
  • Gute EDV-Kenntnisse - Erfahrung im Umgang mit gemeindespezifischen EDV-Anwendungen sind vorteilhaft
  • Führungs-, Sozial- und Managementkompetenz
  • Konfliktlösungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
  • Gutes und sicheres Auftreten, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
  • Objektivität, Entscheidungs-, Umsetzungs- und Durchsetzungsstärke

Das erwartet Sie

  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell) sowie Möglichkeit zum Home-Office
  • Eine zukunftsorientierte, moderne öffentliche Organisation und eine langfristige Perspektive“
  • Eine Tätigkeit, die abwechslungsreich ist und bei der Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum großgeschrieben werden
  • Eine wertschätzende und teamorientierte Unternehmenskultur, eine flache Hierarchie sowie Arbeiten auf Augenhöhe
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
  • Diverse Sozialleistungen wie Essensgutschein, betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsausflüge u.v.m.

Das Mindestgehalt für diese Position beträgt in Anlehnung an das Gehaltsschema der Stadtgemeinde, Einstufung GD 11 - € 3.770,30 brutto pro Monat (auf Vollzeitbasis).

Hinweis nach dem Gleichbehandlungsgesetz:

Diese Ausschreibung gilt sowohl für männliche als auch für weibliche Bewerber:innen

Auswahlverfahren

Im Rahmen des Objektivierungsverfahrens werden die Bewerberinnen und Bewerber nach einer Vorauswahl zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Stadtgemeinde Vöcklabruck behält sich die Möglichkeit vor, zusätzlich Testverfahren oder sonstige fachliche Begutachtungen durchzuführen. Zur Unterstützung der Entscheidungsfindung kann ein externes Personalberatungsunternehmen beigezogen werden. Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Sie finden sich im Anforderungsprofil wieder? 

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens Sonntag, 6. August 2023 - bitte ausschließlich über unser Stellenportal unter www.voecklabruck.at.

Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?
Bürgermeister DI Peter Schobesberger (T +43 7672 760 214 bzw. 226) steht Ihnen für nähere Informationen gerne zur Verfügung.

Verantwortlich für den Inhalt: Kultur und Freizeit GmbH (101963x)
https://www.evi.gv.at/b/pi/bln-hv7