Stellenausschreibung
Gemäß § 1 iVm. § 2 Stellenbesetzungsgesetz BGBl. Nr 26/1998idgF. schreibt die Linz Center of Mechatronics GmbH, FN 207547 t, mit Sitz in Linz die Position der Kaufmännischen Geschäftsführung (CEO) mit Vertriebsagenden (m/w/d) in Vollzeit zur Besetzung ab dem ersten Quartal 2024 mit Dienstort Linz aus.
Die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) ist ein unabhängiges Forschungszentrum aus dem Bereich Mechatronik. Ergebnisse aus der Forschung, die in einem Netzwerk von über 30 Universitäten erarbeitet werden, fließen in die betriebliche Praxis der rund 400 Kund:innen ein. LCM begleitet diese über die gesamte Wertschöpfungskette von der Idee bis zum fertigen Produkt. Das Unternehmen mit Sitz im Science Park der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wird von einer kaufmännischen sowie wissenschaftlichen Geschäftsführung geführt.
Seit der Gründung im Jahr 2001 setzt das COMET-K2-Kompetenzzentrum auf anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung aus den Bereichen Mechatronik, Automation, Digitale Produktentwicklung und Künstliche Intelligenz in enger Kooperation mit zahlreichen namhaften Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie. Die Gesellschaft beschäftigt rd. 100 Mitarbeiter:innen (VZÄ) und setzt eine jährliche Forschungsleistung von rd. 17 Mio. EUR um.
Aufgrund der anstehenden Pensionierung des langjährigen Stelleninhabers wird nachfolgende Management-Position ausgeschrieben.
Kaufmännische Geschäftsführung (CEO) mit Vertriebsagenden (m/w/d)
Hauptaufgaben:
- Kaufmännische und organisatorische Leitungdes Unternehmens (u.a. Controlling und wirtschaftliche Steuerung inkl. Risikomanagement, Compliance und ESG sowie Forschungsprojektcontrolling)
- Verantwortung für Finanz- und Personalmanagement Führung der hochqualifizierten Mitarbeiter:innen
- Strategische Neuausrichtung/Fokussierung – Transformationsprozess von Forschungseinrichtung zu Forschungsunternehmen
- Erfolgreicher Neuantrag COMET
- Strategische Steuerung, Weiterentwicklung und Ausbau des Non-COMET-Bereichs durch Akquisition von regionalen, nationalen und internationalen Förderprojekten
- Gewinnung von Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft sowie wissenschaftlicher Partner zur Weiterentwicklung bzw. Ausbau von Forschungsprojekten im Bereich Auftragsforschung
- Optimierung der Organisations- und Entscheidungsstrukturen inkl. IKS sowie IT- Infrastruktur und -Security
- Koordination der Interessen von Stakeholdern und Partnern
- Verhandlung und Abschluss von Verträgen mit nationalen und internationalen Partnern
Notwendige fachliche Qualifikationen:
- Hochschulabschluss
- Mehrjährige relevante Berufs- und Führungserfahrung
- Erfahrung bei der Akquisevon (internationalen) Industriekunden
- Vertriebskompetenz
- Sehr gutes Verständnis im Bereich Finanzwirtschaft und Controlling sowie betriebswirtschaftliches Know-how
- Erfahrung im Umgang mit nationalen und internationalen Förderprojekten und -stellen
- Erfahrung im Bereich Forschung, Technologie und Wissenschaft
- Kenntnisse im Immaterialgüter- und Gesellschafts- sowie Vertragsrecht
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
Notwendige persönliche Qualifikationen:
- Umsetzungsstärke und Überzeugungskraft sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten Verkaufsstärke
- Team- und Motivationsfähigkeit sowie hohe soziale(Führungs-)Kompetenz
- Professionelles Auftreten
- Unternehmerisches Denken und Agieren
Frau Mag. Isabella Pachinger-Döberl, Iventa Management Consulting, unterstützt bei diesem Stellenbesetzungsverfahren und steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Wenn Sie an dieser herausfordernden Managementposition in einer zukunftsorientierten Forschungsorganisation interessiert sind und über die geforderte Qualifikation verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe evtl. Sperrvermerke bis spätestens 31.08.2023, 12:00 Uhr einlangend, die selbstverständlich streng vertraulich behandelt wird.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung an Iventa unter www.bewerben.iventa.eu mit Angabe der Ref.-Nr. 60338/IV.
Mag. Isabella Pachinger-Döberl, Tel: +43 (732) 90 80 10-458